Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung sowie alle weiteren Datenschutzerklärungen aufmerksam durch, damit Ihnen klar und bewusst ist, wie und wieso wir Ihre Daten nutzen. Diese Datenschutzbestimmungen ergänzen die übrigen Bestimmungen und ersetzen sie nicht.
Die Firma Betonhotline Handels-GmbH ist mit der Handelsregisternummer 3314 beim Amtsgericht Coburg eingetragen und hat seinen eingetragenen Sitz an folgender Adresse: Industriepark1, 96472 Rödental OT Blumenrod Bayern Deutschland.
Wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen, übermitteln Sie uns dabei Daten. Wir möchten Sie dabei klar darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen, mit wem wir sie teilen und welche Wahlmöglichkeiten wir Ihnen in Bezug auf die Kontrolle über, den Zugriff auf und die Aktualisierung Ihrer Daten geben. Im Sinne der Datenschutzgesetze sind wir der Datenkontrolleur für Ihre bezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie betreffen, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Darunter fallen beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, werden davon nicht erfasst.
Die Firma Betonhotline Handels-GmbH nutzt die Möglichkeiten der modernen elektronischen Datenverarbeitung (EDV), um anfallende Aufgaben (Angebotserstellung, Disposition, Abrechnung und Kundenmanagement) rasch und effektiv zu erledigen. Dabei bestimmt insbesondere die EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) den Umfang des zulässigen Umgangs mit den Daten, die der Firma Betonhotline Handels-GmbH zu Ihrer Person bekannt werden. Danach dürfen Ihre Daten unter anderem nur dann genutzt werden wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage oder Ihre Einwilligung als Betroffener vorliegt, jeweils abhängig von der Art und Weise der konkret beabsichtigten Nutzung. Das EU-DS-GVO gestattet insbesondere die Datenverarbeitung, wenn sie für die Durchführung von Rechtsgeschäften ( z B. Kauf von Ware oder Dienstleistungsaufträgen) erforderlich ist.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir speichern Daten, die für die Bestellung von Waren bzw. Dienstleistungen für Kunden und Interessenten notwendig sind. Das sind zunächst Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, ggf. Bankdaten (z.B. im Falle eines SEPA Lastschrift Mandats) sowie die komplette Adresse Ihrer Baustelle sofern diese von Ihrer Hausanschrift abweichen sollte. Des Weiteren werden abwicklungstechnische Daten wie z.B. Namen und Telefonnummer von Baustellenpersonal, Bauleiter, Poliere oder sonstige Ansprechpartner sowie Angaben über Baustellengegebenheiten, Zufahrtswege und betontechnische Anforderungen an das geplante Bauteil erhoben und verarbeitet.
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.
Sie können unsere Internetseite aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu tätigen. Werden im Einzelfall Ihr Name, Ihre Anschrift oder sonstige personenbezogene Daten benötigt, so werden Sie zuvor darauf hingewiesen. Wenn Sie sich
entschließen, uns personenbezogene Daten über das Internet zu übermitteln, zum Beispiel bei der Nutzung des Kontakt- oder Beschwerdeformulars oder per E-Mail, so verwenden und nutzen wir Ihre Daten nur zu dem von Ihnen vorgegebenen Zweck. Anschließend werden diese Daten wieder gelöscht. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Wir speichern Daten, die im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsbetriebes, d.h. bei Kauf- und Serviceverträgen, Servicedienstleistungen usw. übermittelt werden, sowie Daten über bereits erbrachte Lieferungen bzw. Leistungen mit den dazugehörigen Adressangaben der jeweiligen Baustellen.
Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Die Betonhotline Handels GmbH nutzt die übermittelten Kundendaten, um eine korrekte und schnelle Erbringung von bestellten Leistungen vornehmen zu können.
Die Betonhotline Handels GmbH nutzt im Anschluss an die Leistungserbringung gemäß Ziffer 4.1 dieser Erklärung die Kundendaten zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglich Verpflichtungen (z.B. im Rahmen von Gewährleistung).
Die Kundendaten werden darüber hinaus im Falle Ihrer Einwilligung, welche im Rahmen der Bestätigung des Angebotes oder Liefervertrages stattfindet, von uns genutzt, um eine umfassende Kundenbetreuung für Sie sicherzustellen. Diese umfasst insbesondere folgende Leistungen:
Im Rahmen der Vertragserfüllung kann die Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten an Subunternehmer zwingend erforderlich werden. Diese Subunternehmer sind z.B. Fuhrunternehmen, Pumpendienste und Fremdüberwacher, welche in unserem Auftrag gewisse im Vertrag enthaltene Handlungen ausführen. Diese Subunternehmer erhalten nur die für die Ausführung der jeweiligen Handlung notwendigen Daten und es ist ihnen untersagt diese erneut weiterzugeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Wir sind der alleinige Nutzer der auf den zugehörigen Websites erfassten Daten. Ihre Daten werden weder an andere verkauft, noch offengelegt oder vermietet. Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht.
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an einen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.
In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. eine Angebotsanfrage an uns stellen, online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular oder per E-Mail eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.
Die Betonhotline Handels-GmbH ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen auf Anfrage zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.
Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an 09563-723410, per E-Mail an datenschutz[AT]betonhotline.de oder auf dem Postweg an Betonhotline Handels-GmbH, Industriepark 1; 96472 Rödental; Tel. 09563-723410 gerichtet werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.
Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinaus gehende Datenerhebung statt.
Bewerbungsunterlagen, die Sie uns per e.mail zuschicken, werden intern nur an die für Personalangelegenheiten zuständige Stelle weitergeleitet, dort gesichtet und zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert. Unterlagen von Bewerbern, die letztlich nicht eingestellt wurden, werden wieder gelöscht, bzw. die Originaldokumente zurückgeschickt.
Eine Registrierung bzw. das Anlegen eines Kundenkontos wird auf unserer Webseite nicht eingesetzt.
Bezahlsysteme werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt.
Ein Webshop wird auf unserer Webseite nicht eingesetzt.
Ein Newsletter wird auf unserer Webseite derzeit (Stand 25.05.2018) nicht eingesetzt.
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies. Dadurch möchten wir unser Angebot für Sie kontinuierlich verbessern. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und den damit zusammenhängenden Datenverarbeitungsprozessen erhalten Sie weiter unten.
Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.
Einige Bereiche unserer Seite nutzen Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps www.google.com. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten www.google.de/intl/de/privacy/ sowie Datenschutzbestimmungen www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
bzw. unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Besuch anderer Websites erfolgt auf eigene Verantwortung. Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können und die nicht dieser Datenschutzerklärung unterstehen. Wenn Sie über die angebotenen Links auf andere Websites zugreifen, können die Betreiber dieser Websites Daten von Ihnen erfassen und sie gemäß der dort geltenden Datenschutzerklärung verwenden, die von unserer abweichen kann.
Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Da der Schutz der Privatsphäre von Kindern von großer Bedeutung ist, erheben, verarbeiten oder nutzen wir keine persönlichen Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls Sie als Erziehungsberechtigte erfahren, dass Ihre Kinder ihre persönlichen Daten an uns übermittelt haben, können Sie sich über die im Impressum genannten Adressen mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie wollen, dass die Daten gelöscht werden sollen.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Inhaber der Website.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie hier:
Betonhotline Handels-GmbH, Industriepark 1; 96472 Rödental; Tel. 09563-723410;
Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:
Sollten Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, beachten Sie jedoch bitte, dass wir dann ggf. nicht mehr oder nicht mehr vollständig zuverlässig einem mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnis nachkommen können.
Wenn Sie eines der genannten Rechte ausüben möchten, oder Anmerkungen, Fragen sowie Anfragen zu diesen Datenschutzbestimmungen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich per Post an Betonhotline Handels-GmbH, Stichwort Datenschutz, Industriepark 1, 96472 Rödental OT Blumenrod oder per E-Mail an datenschutz@betonhotline.de. Wir haben hierfür einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der mit der Aufsicht über Fragen im Zusammenhang mit diesen Datenschutzbestimmungen betraut ist.
Wir versuchen, alle rechtmäßigen Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann dies länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie viele Anfragen gestellt haben. In solchen Fällen werden wir Sie benachrichtigen.
Diese datenschutzrechtliche Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2018. Die Betonhotline Handels-GmbH behält sich das Recht vor, diese datenschutzrechtliche Information von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.